Was sind die ausschlaggebenden Faktoren für den nächsten Schritt von Bitcoin?

  • Bitcoin stößt mit $10.500 bzw. $9.400 auf erheblichen Widerstand und Unterstützung.
  • Die technischen Indikatoren sind unentschlossen, der RSI der Tages-Chart hat eine rückläufige Divergenz gebildet, während die gleitenden Tagesdurchschnitte ein goldenes Cross gebildet haben.
  • Eine entscheidende Widerstandsmarke befindet sich bei $10.100, der 0,765-Fib-Marke und einem möglichen Widerstand der Wyckoff-Verteilung.

Seit einem raschen Rückgang am 2. Juni, als der Bitcoin Revolution um fast 10% fiel, handelt der Preis in einer Spanne zwischen $9.450 und $10.100. Ob der Preis aus diesem Bereich ausbricht oder einbricht, wird ein wichtiger Faktor bei der Bestimmung der Richtung des zukünftigen längerfristigen Trends sein.

Trend-Analyse

Der Bitcoin-Preis befindet sich zwischen zwei kritischen Niveaus: Dem Widerstandsbereich von $10.500, unter dem er seit September 2019 gehandelt wird. Er ist bei den letzten drei Ausbruchsversuchen (Oktober 2019, Feb & Jun 2020) gescheitert. Die steigende Unterstützungslinie, die seit dem 13. März besteht, liegt derzeit bei $9.400.

Die technischen Indikatoren sind unschlüssig und tendieren leicht rückläufig. Der RSI auf dem Tages-Chart zeigt eine beträchtliche rückläufige Divergenz, was jedoch bereits am 2. Juni zu einem raschen Rückgang führte. Seit dem 30. April ist das Volumen rückläufig, was ein rückläufiges Zeichen in einem Aufwärtstrend ist. Diese ist bei rückläufigen Candlesticks im Vergleich zu ihren zinsbullischen Pendants deutlich höher, was besonders am 2. Juni deutlich wurde.

Es hat jedoch ein zinsbullisches Kreuz zwischen dem gleitenden 50 und 200-Tage-Durchschnitt (MA), auch bekannt als goldenes Kreuz, stattgefunden. Dies ist ein Zeichen dafür, dass ein langfristiger zinsbullischer Trend begonnen hat.

Solange der Preis nicht über $10.500 oder unter $9.450 ausbricht, können wir die Richtung des Trends nicht bestätigen. Mit Hilfe einer Wyckoff-Analyse und der Fibonacci-Niveaus können wir jedoch die erforderliche Obergrenze für einen Aufwärtstrend auf 10.000 $ senken.

Der bekannte Händler @CryptoMichNL skizzierte ein BTC-Chart, in dem sich der Preis allmählich auf $10.500 bewegt, bevor er in Richtung $12.000 ausbricht. Daher ist seine Tendenz eindeutig bullish. Darüber hinaus verglich er die aktuelle Konsolidierungsperiode mit der vom Dezember 2019, in der der Preis erheblich gestiegen ist.

Zukünftige Bewegung

Die Wyckoff-Verteilungsmöglichkeit deutet darauf hin, dass das Hoch vom 8. Mai nahe 10.100 $ die Käufer erschöpft hat. Dieses Niveau wird auch den tatsächlichen Widerstand anstelle des $10.380-Hochs vom 1. Juni darstellen. Dies wird durch das abnehmende Volumen im Vergleich zum vorherigen Hoch am 29. April sichtbar. Das Ausbleiben des 10.100 $-Hochs im weiteren Verlauf des Mai führte nur zu einem Höchststand von fast 9.900 $.

Darüber hinaus folgte auf die Pumpe vom 1. Juni eine scharfe Ablehnung, was zu einer rückläufigen Kerze mit erheblich höherem Volumen führte. Seitdem kämpft der Preis darum, über die Höchststände vom Mai bei $9.900 auszubrechen.

Gemäß der Verteilung sollte der Preis einen letzten Versuch unternehmen, über die 10.100 $-Marke auszubrechen, bevor er von der aufsteigenden Unterstützungslinie abrutscht und in Richtung 8.500 $ fällt.

Das Kurzzeit-Chart zeigt, dass der Widerstand zwischen den 0,618-0,765 Fib-Niveaus mit dem 10.100 $-Widerstand aus der Wyckoff-Verteilung übereinstimmt, was es zu einem sehr wahrscheinlichen Umkehrbereich macht.

Wir können auch sehen, dass es eine solide Unterstützung bei 9.450 USD gibt, die dreimal bestätigt wurde. Allerdings befindet sich der Bereich jetzt unterhalb der langfristigen aufsteigenden Unterstützungslinie, so dass er wahrscheinlich zusammenbrechen wird, wenn der Kurs ihn wieder berührt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Richtung des Bitcoin-Trends zwar noch nicht ganz klar ist, ein Ausbruch über die 10.100 $-Marke jedoch nahezu bestätigen würde, dass der Trend zinsbullisch ist. Dasselbe gilt für einen Rückgang unter die 9.450 $-Marke.

CBDCs threaten US dollar hegemony

JPMorgan believes that the central bank’s digital currencies, or CBDC, could pose a threat to the global hegemony of the US dollar.

According to a report covered by Bloomberg, the bank’s U.S. chief economist said that „there is no country that would lose more, from the disruptive potential of digital currency, than the United States.

„This revolves mainly around the hegemony of the U.S. dollar. The issuance of the global reserve currency and the medium of exchange for international trade in products, goods and services brings enormous advantages,“ the report adds.

HSBC: Blockchain platform will keep trade finance smooth despite coronavirus

Blockchain undermines U.S. dominance over trade finance
While JPMorgan doubts that the dollar will soon be displaced Bitcoin Revolution review reviewbitcoin charts Bitcoin CodeImmediate Edge problems buyingBitcoin Billionaire iban and bicBitcoin Circuit acquires cryptocurrency trading platform paradexhow to use bitcoin wallet The News Spywhen Bitcoin Era adding rippleBitcoin Evolution good traderBitcoin Profit trading chartsget money from Bitcoin Trader as the global reserve currency, the report warns that „fragile“ peripheral aspects of the currency’s dominance may be eroded, including trade finance and the SWIFT message system.

During March, eight major banks, including HSBC and Citi, announced that a jointly developed trade finance blockchain would have a commercial launch in Singapore during the second half of 2020.

China’s foreign exchange regulator develops pilot trade finance blockchain solution
Blockchain-based trade finance initiatives have also been launched in China, Oman and Europe.

Digitizing the dollar’s dominance

The report calls for the U.S. to launch a digital dollar project to migrate its monetary dominance into the rapidly growing digital sphere.

Oman witnesses the first commercial financing transaction in blockchain
JPMorgan warns that other countries could use digital currencies to circumvent the SWIFT system and the scope of economic sanctions, undermining the ability of the United States to exercise power in a global setting through control over the global reserve currency.

„Offering a cross-border payments solution built on a digital dollar would be, particularly if designed to be minimally detrimental to the structure of the domestic financial system, a very modest investment in protecting a key means of projecting power in the global economy,“ the report said.

For high-income countries, and the US in particular, digital currency is an exercise in geopolitical risk management.

The Marco Polo trade finance platform of the blockchain Corda consortium shows its first transactions